Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kirchenmusik,
auch im Jahr 2023 haben wir für Sie wieder ein attraktives Programm in und um St. Nikolai konzipiert, das stilistisch weit gefächert ist.
Seit Beginn des Jahres haben die Ensembles unter anderem die Kinderchor-Märchenoper „Schneewittchen“, die spätromantische Markus-Passion von Charles Wood, sowie eine besondere Musik zur Marktzeit im Gedenken an unseren verstorbenen Nikolai-Kantor Hartmut Deutsch gestaltet.
Als nächste Veranstaltungen steht neben den Kantatengottesdiensten zu den hohen Feiertagen am 23. Juni ein Konzert mit Motetten von Johann Sebastian Bach und seinen Schülern auf dem Programm. Das festliche Weihnachtskonzert am 16. Dezember stellt Joseph Haydns berühmte „Missa in tempore belli“ (die sog. Paukenmesse) in den Mittelpunkt.
Etablierte Formate wie die Orgelvesper, Orgel um 11 und die Musik zur Marktzeit finden regelmäßig statt. Informieren Sie sich weiter unten über Termine und die zu hörenden Kompositionen.
Zum Besuch aller unserer Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein.
Bleiben Sie gesund und uns gewogen!
Ihr Förderkreis für Kirchenmusik an St. Nikolai Elmshorn
Chorreise nach Norditalien
Eine wunderschöne Chorreise führte die Kantorei St. Nikolai und Mitglieder des Jugendchores vom 10. bis 17. Oktober nach Bologna und in die Emilia-Romagna: zunächst fand das Elmshorner Vorkonzert in St. Mariae Himmelfahrt am Freitag vorher statt, dann ging es drei Tage später mit dem Flieger in den sonnigen Süden Europas bzw. den sonnigen Norden Italiens.
Zwei Konzerte in schönen Sakralbauten – einmal in der romanischen S. Giovanni-Basilika von Brisighella-Tho, einmal in der jetzt säkularisierten Kirche S. Maria della Misericordia in Castel Bolognese – und ein Sonntagsgottesdienst in der prächtigen Bologneser Innenstadtkirche S. Giacomo Maggiore waren die musikalischen Stationen. Dazu kamen Ausflüge zu kunsthistorischen Höhepunkten wie den Kirchen Ravennas oder den Domen von Parma und Modena. Aber auch eine kleine Stippvisite im Landstädtchen Brescello durfte nicht fehlen: schließlich mussten „Don Camillo“ und „Peppone“ persönlich begutachtet (und fotografiert) werden. Auch während der Reise sorgten Ausfälle durch Covid für organisatorischen Wirbel: ein – sehr kompetenter – Aushilfsbass aus Bologna wurde kurzfristig organisiert, im Chor selber Stimmen getauscht.
Einen herzlichen Dank an alle, dass diese Reise musikalisch und organisatorisch so gut gelingen konnte.

Förderkreis für Kirchenmusik an St. Nikolai-Elmshorn e.V.
Der Förderkreis unterstützt die kirchenmusikalische Arbeit an St. Nikolai. Wir helfen auf praktische Weise bei der Probenarbeit, Konzerten und gemeinsamen Aktivitäten und stellen Gelder zur Verfügung.
Unser Verein besteht seit 1995 und hat zur Zeit etwa 80 Mitglieder.
Unterstützen Sie die Kirchenmusik
Wenn Sie die Kirchenmusik unterstützen möchten, können Sie dem Verein beitreten. Der Mindestbetrag beträgt 30,- Euro pro Jahr. Der Förderkreis ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, für den Mindestbetrag oder Zuwendungen Spendenbescheinigungen auszustellen. Es wird ausdrücklich versichert, dass der Förderbeitrag nur satzungsgemäß verwendet wird.